Goldberger Straße 80
40822 Mettmann
Telefon: 02104 233721
  • mail
logo PSW
  • Home
  • Vorträge | Termine
  • Über uns
  • Literatur
  • Kontakt
  • Beratungshotline

Krankheitsbewältigung

Information und Erfahrungsaustausch in Fachvorträgen und Gesprächen.

 

In Deutschland wird jährlich bei knapp 70.000 Männern Prostatakrebs festgestellt und es sterben jährlich 12.000 Männer an Prostatakrebs!

 

Prostatakrebs ist inzwischen die Volks-
krankheit bei Männern! Es gehen aber nur ca. 19% der Männer ab 45 Jahren zur Vorsorgeuntersuchung.

Vorträge | Termine

Wir treffen uns immer am

letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr.

Betroffene mit ihren Angehörigen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.




Zu erreichen sind wir auch telefonisch oder per e-mail:

  • Günter Sappelt, Tel. 02104 233721, Mail sappelt.psw@t-online.de

  • Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer. Genauere Infos dazu gibt es bei den Vorträgen oder auch telefonisch.


    Vorstand und Ärztlicher Beirat der PSW Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Wuppertal e.V. würden sich sehr freuen, Sie bei unserem nächsten Treffen begrüssen zu dürfen.



    Allen Mitgliedern unserer Selbsthilfegruppe sowie allen Besuchern dieser Website ein gutes, frohes und gesundes neues Jahr 2021! Behalten Sie bitte die Zuversicht, dass wir nach den großen Impfaktionen in den kommenden Wochen, für die voraussichtlich zweite Jahreshälfte optimistisch sein dürfen. - Passen Sie bitte gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! Nächste Veranstaltung/en: Im Januar und Februar 2021 finden keine Treffen statt. - Wegen des andauernden Corona-Lockdowns wird unser nächstes Treffen voraussichtlich im März stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf dieser Website.



    Treffpunkt: Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW), Heusnerstr. 40, 42283 Wuppertal-Barmen, Konferenzzentrum (Eingang Torbogen, direkt am Haupteingang).



    Refernt/Referentin: Das nächste Treffen ist für März 2021 geplant. Das Thema und der/die Referent/in werden frühzeitig bekannt gegeben.



    Tagesordnung

    • Vortrag: Wird bekannt gegeben.
    Über uns

    Diagnose Krebs - was nun?

    Die Wahl des Arztes ist meist willkürlich, die Zeit des Arztes zur Beratung ist begrenzt -
    meist zu wenig, um unsere vielen Fragen zu beantworten, unsere Zweifel zu zerstreuen,
    unsere Verzweiflung zu verstehen. Die Therapieauswahl ist durch Richtlinien eingeschränkt,
    neue Erkenntnisse sind erst Jahre später berücksichtigt!

    Jetzt ist kompetente Hilfe dringend notwendig! Sprechen Sie deshalb mit uns - mit Betroffenen,
    die früher schon in der gleichen Situation waren oder sind.


    Der Vorstand

    Günter Sappelt (Vorsitzender)
    Dr. med. Ulrich Saueressig (stellv. Vorsitzender)
    Ursula Seidel-Handschuh (Kassenwartin)
    n.n. (Schriftführer/in)


    Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen

  • Welche Therapien zur Verfügung stehen.
  • Welchen Erfolg Sie erwarten können.
  • Mit welchen Nebenwirkungen Sie bei den Therapien rechnen müssen.
  • Wie es mit Inkontinenz und Impotenz aussieht.
  • Erst wenn Sie genug Informationen haben, können Sie bei der Therapie mitentscheiden.

    Werden Sie ein mündiger Patient, werden Sie ein Mitarbeiter im Team:
    Patient - Urologe - Krebsspezialist - Hausarzt.

    In der Selbsthilfe-
    gruppe reden wir über unseren Prostatakrebs:

    • Wir sprechen über unsere Krankheit.
    • Wir tauschen Erfahrungen aus.
    • Wir lernen viel über unsere Krankheit.
    • Wir lernen neue Therapie- und Diagnosemöglichkeiten kennen.
    • Wir beantworten sozialrechtliche Fragen.
    • Wir sprechen über unsere Ängste.
    • Wir verlassen die Einsamkeit und Isolation.
    • Wir finden in der Gruppe Trost und neuen Mut.
    • Wir versuchen, unsere Partnerinnen mit einzubeziehen.
    • Wir gewinnen neue Freunde.
    • Wir lernen langsam, unseren Krebs anzunehmen, mit ihm zu leben, ihn als Teil unseres Lebens zu begreifen.
    • Wir finden Selbstvertrauen.
    • Wir finden Stück für Stück eine neue Lebensqualität.
    Literatur

    Literatur zum Thema Prostatakrebs

    three-img1 three-img2 three-img3

    Hier finden Sie eine Komplettübersicht des Literaturverzsichnis für den Druck zum downloaden.

    Literatur & Co.

    >> Download <<




    Befund Krebs Magazin

    Deutsches Magazin für Tumorerkrankte

    Hier mehr über das Magazin erfahren

    BPS Magazin

    Das BPS-Magazin ist das Ver­bands­­ma­ga­zin des Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V., Bonn

    Hier mehr über das Magazin erfahren

    Kontakt

    Kontakt Informationen



    Prostatakrebs Selbsthilfegruppe
    Wuppertal e.V. - PSW
    - Gemeinnütziger Verein -
    Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. - BPS

    Wir treffen uns immer am letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - HUKW
    Heusnerstr. 40
    42283 Wuppertal-Barmen

    Konferenzzentrum
    Eingang Torbogen (direkt am Eingang).

    Kontaktformular

    Bitte nutzen Sie das folgende Kontakt-
    formular, um uns zu kontaktieren. Mit einem Stern * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.







    Ihre Nachricht wird versand. Bitte warten...

    Ihre Nachricht wurde gesendet!

    Es ist ein Fehler aufgetreten!

    Bitte erst alle Felder ausfüllen.

    Spenden

    Vielen Dank, dass Sie die gemeinnützige Arbeit der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Wuppertal e.V. unterstützen möchten.

    Spenden nehmen wir gerne auf dem folgenden Konto:

    IBAN: DE17330500000000384479
    BIC: WUPSDE33XXX

    entgegen.

    ( Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig )

    Beratungshotline

    http://www.prostatakrebs-bps.de/

    Die Berater sind zu erreichen dienstags, mittwochs und donnerstags (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen) in der
    Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Service-Rufnummer

    08 00 – 70 80 123


    © 2012 - 2021 PSW | Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Wuppertal e.V. | All Rights reserved. | Impressum | Administrations-Bereich